Wir haben die Wahl!

19.08.2020

Unsere Stimmen für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen!

Gemeinsam rufen der Landesjugendring, der Landesintegrationsrat, die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Sozialverband SoVD und die Landesseniorenvertretung alle Wahlberechtigten dazu auf, die Chance zu nutzen und bei den Kommunalwahlen abzustimmen!

Am 13. September wird in den nordrhein-westfälischen Kommunen darüber entschieden, wer in den nächsten fünf Jahren die Interessen der Menschen vertritt. Dazu stellen sich Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien sowie Parteiunabhängige zur Wahl. Allen, die sich mit Mut und Kraft auf der Grundlage unserer Verfassung für die Bürgerinnen und Bürger an ihren Lebensorten engagiert einsetzen, gebührt Anerkennung und Wertschätzung!

Die Themen, die auf der kommunalen Ebene bewegen, sind so vielfältig wie die Menschen. Gute, gleichwertige Lebensverhältnisse gilt es, zu erreichen und zu erhalten. Die aktuelle Corona-Pandemie weist uns deutlich auf Defizite und Mängel in unserem Land hin. Besonders in diesen Zeiten, in denen die Corona-Pandemie unser aller Leben bestimmt, ist es wichtig, solidarisch für ein Miteinander unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, Lebenslagen und Lebensweisen zu streiten.

Die aktuellen Wirkungen und die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie müssen auf der kommunalen Ebene von allen Menschen bewältigt werden. Daher ist es entscheidend, dass diejenigen politischen Kräfte, die sich für ein solidarisches Miteinander in den Kommunen stark machen, auch Rückhalt durch Stimmen dafür erhalten. Wesentlich ist dabei allen Unterzeichnenden, darauf hinzuweisen, dass die Kosten der Corona-Pandemie nicht auf ohnehin schwächere Bevölkerungsgruppen fallen.

Deshalb fordern die Unterzeichnenden dazu auf, am 13. September wählen zu gehen, für die Menschen und für unsere Demokratie!

  • Landesseniorenvertretung NRW e. V. (Dunantstraße 30, 48151 Münster)
  • Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW
  • c/o Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. (Georgstraße 7, 50676 Köln)
  • Landesintegrationsrat NRW (Haroldstraße 14, 40213 Düsseldorf)
  • Landesjugendring NRW e. V. (Sternstraße 9-11, 40479 Düsseldorf)
  • Sozialverband Deutschland/Landesverband NRW (Erkrather Straße 343, 40231 Düsseldorf)

Pressemitteilung als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 22.01.2025
Foto: Knickmeier Für ihre langjährige Mitarbeit im AWO Seniorenzentrum Bönen ehrte der Einrichtungsleiter Ralf  Degenhardt-Ruhoff einige Mitarbeiterinnen am 22.01.2025. Nora Mahendrarajah für 10 Jahre, Natalie Rau für 20 Jahre, Sandra Gehm für 25 Jahre und Christine Stellmach für 30 Jahre (Foto von links nach rechts).weiterlesen
Meldung vom 13.01.2025
Traditionell wurde das neue Jahr im AWO Seniorenzentrum Bönen, mit musikalischen Klängen und dem Gesang des Shanty-Chors „ Knurrhähne“ aus Bockum-Hövel begrüßt. weiterlesen
Meldung vom 13.01.2025
    Foto: Griese   „ Ich bin ja schon ein altes Haus“, kommentierte Frau Weirich die Glückwünsche, die ihr der Einrichtungsleiter Ralf Degenhardt-Ruhoff zu ihrem 100. Geburtstag überbrachte. „Ein bewegtes Leben, das mir schöne, aber auch schwere Zeiten bescherte“, so Weirich.weiterlesen
Meldung vom 06.01.2025
Kaffeetrinken bei Witzen und lustigen Geschichten, „schwofen“ und tanzen bei flotter Musik, frisch gegrillte Bratwurst und ein tolles Feuerwerk, so verbrachten die Seniorinnen und Senioren im AWO Seniorenzentrum Bönen den Silvesterabend.   weiterlesen
Meldung vom 06.01.2025
Der „Heilig Abend“ begann mit einer ökumenischen Andacht am Vormittag. Ein Angebot, welches viele Seniorinnen und Senioren sehr gerne wahrgenommen haben, da der Besuch des Gottesdienstes am 24.12.2024 früher in fast allen Familien Tradition war. Um 11. 00 Uhr versetzte dann der Bläserchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bönen die Bewohner*innen mit ihren weihnachtlichen Melodien in die passende Stimmung für den Tag.weiterlesen