Ralf Degenhardt-Ruhoff
Zu Hause ist dort, wo Menschen sich sicher und geborgen fühlen. Im Seniorenzentrum Bönen finden Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer Gemeinschaft mit anderen Menschen zu verbringen. Das Leben im Haus bietet - je nach Wunsch - einen aktiven Tagesablauf, Geselligkeit oder eine ruhige Atmosphäre.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt: seine Individualität, seine Persönlichkeit sowie seine Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Das gemütlich eingerichtete Seniorenzentrum bietet 96 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause.
Umfangreiche Angebote wie unser Café, eine Vielzahl an Gruppenaktivitäten, Einzelangeboten, Ausflügen und jahreszeitlichen Festen, tragen zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei.
Als einer der größten sozialen Dienstleiter garantieren wir pflegerisches Fachwissen und
hohe Sozialkompetenz. Wir blicken auf eine lange Tradition in der Versorgung und Begleitung von älteren Menschen.
Auch Menschen, die sich demenziell verändern, betreuen wir speziell und individuell.
Unsere professionelle Pflege ergänzen zahlreiche Ehrenamtliche, die den Menschen etwas besonders Wertvolles schenken: Zeit.
In unserer Nachbarschaft sind wir in ein starkes, soziales Netz eingebunden, das die umliegenden Gemeinden, Einrichtungen und Vereine spannen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner finden hier eine intakte, lebendige Nachbarschaft, Kontakte und Austausch.
Doch nichts geht über die eigene Erfahrung: Rufen Sie uns an. Stellen Sie Fragen, die Sie auf dem Herzen haben, und gewinnen Sie ein Gefühl für den Ort, von dem Sie später sagen wollen: Ja, ich habe für mich bzw. für meinen Angehörigen die richtige Wahl getroffen.
Wir freuen uns auf Sie.
Eichholzstr. 11 a-c
59199 Bönen
Herr Degenhardt-Ruhoff
Einrichtungsleitung
Tel. 02383 680
el-boenen@awo-ww.de
Frau Griese
Pflegedienstleitung
Tel. 02383 680
pdl-boenen@awo-ww.de
Beauftragte/r für
Medizinproduktesicherheit
pdl-boenen@awo-ww.de
Kalender
-
Marktbesuche § 43b
Jeden Samstag haben die Kunden*innen die Möglichkeit in Begleitung der Betreuungsassistenten*innen, den Wochenmarkt in Bönen zu besuchen und kleinere Einkäufe selbständig zu tätigen. ... -
Frühstücksgruppe § 43b
In gemütlicher Runde nehmen einige Kunden*innen gemeinsam ihr Frühstück ein. Die Erhaltung alltäglicher Fähigkeiten und die feste Gemeinschaft stehen hierbei im Vordergrund. ... -
Frühstücksgruppe § 43b
In gemütlicher Runde nehmen einige Kunden*innen gemeinsam ihr Frühstück ein. Die Erhaltung alltäglicher Fähigkeiten und die feste Gemeinschaft stehen hierbei im Vordergrund. ... -
Bewegungsspiele § 43b
Sich spielerisch bewegen heißt die Devise. Motorische Übungen mit Luftballons, dem Schwungtuch und anderen Materialien laden die Senioren zur Bewegung ein. ... -
Frühstücksgruppe § 43b
In gemütlicher Runde nehmen einige Kunden*innen gemeinsam ihr Frühstück ein. Die Erhaltung alltäglicher Fähigkeiten und die feste Gemeinschaft stehen hierbei im Vordergrund. ...